
Die Gesellschaft Družstevní závody Dražice-Strojírna s.r.o. ist der größte Hersteller von Warmwasserbereitern in der Tschechischen Republik, der in ganz Europa bekannt ist. Er exportiert seine Produkte in fast zwanzig Länder weltweit. Die Warmwasserbereiter der Marke Dražice sind von den tschechischen Kunden hoch gefragt, wovon auch der dominante Marktanteil von mehr als 50 % zeugt. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft DZ Dražice besteht in der Herstellung und im Verkauf von Warmwasserbereitern. Es handelt sich um Modelle in vertikaler, horizontaler, stationärer, elektrischer und kombinierter Ausführung mit einem Volumen von 5 l bis 1000 l. Ferner dann um indirekt beheizte stationäre Warmwasserspeicher (Wärmetauscher) mit einem Volumen von 100 l bis 1000 l. Eine wichtige Geschäftstätigkeit ist aber auch die Herstellung von Warmwasserspeichern mit indirekter Erwärmung für die Hersteller von Gaskesseln.
Das Ziel der Gesellschaft DZ Dražice besteht darin, die führende Position auf dem Markt in der Tschechischen Republik zu stärken und zu den besten europäischen Firmen auf diesem Gebiet zu gehören. Eine solide Unterlage dafür stellen die Tradition und Qualität unserer Produkte, der zuverlässige und perfekte Kundenservice sowie der Ruf einer umweltbewussten Gesellschaft dar.
1900
Entstehung des künftigen Genossenschafts- unternehmens: in das Vermögen des Unternehmens bringt die Witwe Marie Kyselova eine Getreidemühle ein, es entsteht damit eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Bezeichnung „Getreidelager, künstlerische Walzenmühle und Bäckerei“ in Dražice nad Jizerou.
1910–1917
Die neue Leitung mit Vaclav Cancik an der Spitze kehrt auf Empfehlung des Professors der Prager Technik Dipl.-Ing. Karel Novak zur sehr perspektivischen Stromproduktion und -versorgung zurück. Im Jahr 1910 wurde ein Wasserkraftwerk mit zwei Turbinen mit einer Leistung von 300 HP errichtet. Im Jahr 1917 sind an das Drazicer Kraftwerk 69 Gemeinden mit 8 111 Verbrauchern angeschlossen.
1926–1939
Das Unternehmen erreicht seinen Höhepunkt in der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre. Es beschäftigt 220 Mitarbeiter und besitzt 8 Wasserkraftwerke auf dem Fluss Iser, ein Dampfkraftwerk, 2 Mühlen und ein Versorgungsnetz, an das 383 Gemeinden mit 24 080 Nutzern angeschlossen sind. Der Umsatz für das Jahr 1930 betrug eine damals ehrenwerte dreiviertel Milliarde CZK.
1948
Nach dem Zwangsverkauf der Versorgungsnetze und der anschließenden Verstaatlichung eines erheblichen Vermögensteils der Genossenschaft, orientierte sich das Unternehmen neu auf die Produktion und Dienstleistungen für die Bevölkerung mit einer Ausrichtung auf den Haushalt und die sportliche Nutzung.
1956
Eines der Programme wurde die Auftragsproduktion von Warmwassergeräten unter der Leitung des ehemaligen Gewerbetreibenden Herrn Krovak.
1972–1989
Im Laufe des Jahres 1972 wurden die Entwicklung eines kombinierten Warmwassergeräts und seine Einführung in die Serienproduktion abgeschlossen. Ende der achtziger Jahre produzierte das Genossenschaftskombinat Drazice rund 13 000 kombinierte Warmwassergeräte jährlich und beschäftigte in diesem Bereich ca. 50 Mitarbeiter.
1989–1992
Nach dem Wandel der politischen Situation im Jahr 1989 kommt es zu einer Aufteilung der Genossenschaft in selbständige Handelsfirmen. Eine dieser Firmen ist auch die private Gesellschaft Druzstevni zavody Drazice–strojirna, s.r.o., welche die Produktion der Warmwassergeräte übernahm.
1992–2003
In diesem Zeitraum setzt eine starke Entwicklung der Produktion von Warmwassergeräten ein. Es kommt zu einer Erweiterung des Sortiments, zu einer Modernisierung der Technologie und zu einer ständigen Steigerung der Produktion. Eine grundsätzliche Modernisierung erfolgte Ende 1997 durch die Errichtung einer neuen Emaillieranlage. Die Gesellschaft wird zum größten Verkäufer von Warmwassergeräten hierzulande und seit 1994 erweitert sie den Export. Heutzutage exportiert die Gesellschaft in 16 Länder ganz Europas. Im Jahr 2003 produzierte die Gesellschaft 95 tausend Erhitzer und die Anzahl der Mitarbeiter betrug 190.
2004–2005
Im Jahr 2004 wurde eine neue Halle als Vorbereitung zur Errichtung eines neuen Emaillierofens gebaut. Dieser Ofen wurde dann im Sommer 2005 gebaut und ermöglicht zum einen, die Kapazität des Emaillierwerks zu steigern und zum anderen ein hochwertigeres Emaillierverfahren. Im Jahr 2005 wurde auch die Produktreihe um die Speicherbehälter erweitert und Ende des Jahres wurden neue Typen eckiger Warmwasserspeicher D-LUX vorbereitet. Im letzten Jahr produzierte die Gesellschaft 115 000 Warmwasserspeicher und hatte 210 Mitarbeiter. Auch in Zukunft wird mit einem weiteren Anstieg der Produktionskapazität, mit der Erweiterung des Produktsortiments und der Modernisierung der bestehenden Produktreihe gerechnet.
2006
Im Jahre 2006 kam es zu einem 100% Anteiltransfer der Gesellschaft Družstevní závody Dražice-strojírna s.r.o. an die schwedische Gesellschaft NIBE Industrier AB, die so als der Alleininhaber der Gesellschaft DZ Dražice geschah.
2007–2009
Jahr 2007 – binnen des Sommers kam es zur Verbreitung um zwei Fließbänder und damit erhöhte sich die Kapazität auf 150 000 Stk. Die Gesellschaft DZ Dražice begann auch die Wärmepumpen der Marke NIBE anzubieten.
2011
In das Sortiment wurde im Jahre 2011 ein Hybrid-Warmwasserbereiter mit der Anschlussmöglichkeit an Solarmodule aufgenommen. Es wurde auch der Warmwasserbereiter OKHE SMART mit intelligenter Bedienung und vielen Funktionen vorgestellt.
2014
Im September 2014 wurde auf der Messe FOR THERM ein neues Modell des Boilers OKHE SMART EVO 3 mit der Möglichkeit der Bedienung per Smartphone vorgestellt
2016
Seit 2016 produzieren wir eine neue Baureihe der Warmwasserbereiter OKHE und OKCE und es werden weiterhin die Funktionen OKHE SMART verbessert.
2018
Das Sortiment elektrischer Warmwasserbereitern wurde um die Flachversion OKHE ONE erweitert. Er ist lediglich 30 mm tief und ist daher die ideale Lösung für beengte Räume oder Räume mit begrenzter Einbautiefe.
2020
Dieses Jahr stand im Zeichen der neuen kleinvolumigen Warmwasserbereiter TO in den Modellen 5.1 und 10.1. Sie errangen 2 Goldmedaillen im Wettbewerb des Verbands „Tschechisches Produkt“.
2021
Im Februar wurde uns die Auszeichnung „Ummantelung des Jahres 2020“ für das Monomaterial-Konzept der Ummantelung der Warmwasserbereiter TO 5.1 und TO 10.1 zuteil. Die neue ökologische Ummantelung besteht aus Wellpappe (völlig ohne Polystyrol).
Darüber hinaus wurden wir Inhaber der internationalen Bonitätsbewertung AAA Platinum von der Gesellschaft Bisnode, einer prestigevollen, unabhängigen Rating-Agentur mit 112-jähriger Tradition. Das Qualitätssiegel bestätigt, dass wir zu den vertrauenswürdigsten Unternehmen der Tschechischen Republik gehören, da wir schon fünf Jahre in Folge strengsten Bewertungskriterien für Wirtschaftsobjekte gerecht werden.
Wir erhielten die prestigevolle Auszeichnung BIG SEE Product Design Awards 2021 für das Design unserer elektrischen Warmwasserbereiter TO 5.1 und TO 10.1.
Darüber hinaus wurde uns die Goldmedaille im Wettbewerb „Tschechisches Produkt 2021“ für die limitierte Edition der Warmwasserbereiter ONE/E 80 in den Farben Black und Silver verliehen.
Wir innovierten eines der meistverkauften Produkte - TO 20 und veränderten dessen Design. Resultat ist ein neues Produkt mit der Bezeichnung TO 20.1.
2022
Der Marke Dražice wurde die bedeutende Auszeichnung Czech Business Superbrands 2022 zuteil, die von der britischen Organisation Superbrands verliehen wird – der angesehensten, unabhängigen Autorität auf dem Gebiet der Bewertung und Würdigung von Handelsmarken entsprechend ihrer Ergebnisse und ihres Renommees. Wir erwarben die Auszeichnung AOVT 2021 für das innovative Produkt TO 20.1. Dabei geht es um eine prestigevolle, ja höchste Auszeichnung für innovative Produkte, Leistungen und Prozesse auf dem Gebieten Wasser und Heizung.
Im Jahre 2016 wies die Gesellschaft Kosten für die Forschung und Entwicklung in Höhe von 1.079 Tsd. CZK aus. Nach der erfolgreichen Einleitung der Massenproduktion der neuen Generation der elektrischen Warmwasserbereiter mit elektronischer Regulierung OKHE SMART in der zweiten Hälfte des Jahres 2015 war für die Gesellschaft DZD im Jahre 2016 im Bereich der Forschung und Entwicklung der Anlauf und die Einleitung der Massenproduktion der neuen Generation der elektrischen Warmwasserbereiter OKCE grundlegend, was in den Frühjahrsmonaten 2016 gelungen ist. Die Warmwasserbereiter der Baureihe OKCE stellen ungefähr 50 % der sämtlichen Produktion dar.
In der nächsten Zeit wird mit dem Abschluss der Entwicklung von völlig neuen flachen Warmwasserbereitern und mit der Einleitung ihrer Massenproduktion gerechnet. Eine weitere Priorität im Bereich der Forschung und Entwicklung im Jahre 2017 ist der Abschluss der Entwicklung von Pufferspeichern mit größeren Volumina. Beide diese Aktivitäten werden zur Erweiterung des Produktportfolios DZD führen