Wir schätzen Ihre Fragen, Meinungen und Anmerkungen sehr. Diese helfen uns auch dabei, die Qualität und das Sortiment unserer Warmwasserbereiter und des Zubehörs zu verbessern.

Was ist die Funktion des Sicherungsventils?

Das Sicherungsventil des Warmwasserbereiters hat ein integriertes Rückschlagventil (Rückschlagklappe), das das Durchdringen des Wassers zurück in die Wasserleitung verhindert. Das Abtropfen des Wassers während der Erwärmung ist in Ordnung und signalisiert die korrekte Funktion des Sicherungsventils. Bei der Wassererwärmung vergrößert sich sein Volumen bis um 3,5 % des erwärmten Volumens. Das heißt, dass für ein Volumen von 120 Litern ca. 4,2 Liter Wasser ausfließen sollte. Die Menge des abgetropften Wassers kann unterschiedlich sein, es kommt auf mehrere Umstände an (erwärmtes Volumen, Differenz der Wassertemperaturen vor der Erwärmung und nach der Erwärmung, Druck in der Wasserleitung).

Falls das Wasser auch außerhalb der eigentlichen Erwärmung abtropft, kann das Problem wie folgt sein:

  • Verunreinigungen oder Ablagerungen im Sicherungsventil können ein Durchsickern verursachen; wir empfehlen, das Ventil oder den Hebel (italienischer Typ) oben am Ventil zu drehen; dies sollte vorbeugend alle drei Monate durchgeführt werden.
  • bei hohem Eingangsdruck mit einem Wert über 4,8 bar ist es erforderlich, an die Eintrittsleitung ein Druckminderungsventil zu installieren (wir empfehlen, den Eingangsdruck auf einen Wert von ca. 3 bar zu reduzieren)
  • das Durchsickern kann selbstverständlich auch durch eine Störung am Sicherungsventil verursacht werden.

Falls das Wasser nur bei der Erwärmung abtropft, ziehen Sie auf den Stutzen einen Schlauch auf leiten diesen in den Abfall ab. Der Wasserablauf darf nicht nach oben geführt werden, er darf nicht länger als zwei Meter sein und er ist gegen das Einfrieren und Zusammendrücken zu sichern.
Eine bessere Lösung besteht jedoch darin, zwischen den Warmwasserbereiter und das Sicherungsventil ein Ausdehnungsgefäß zu installieren. Das Ausdehnungsgefäß sollte ein Volumen von ca. 5 % des Behälters des Warmwasserbereiters haben. Dadurch wird die Wasserverschwendung verhindert, in einigen Ländern ist diese Lösung sogar pflichtmäßig.

Empfohlene Mindestvolumina der Ausdehnungsgefäße nach dem Volumen des Warmwasserbereiters

Volumen des Warmwasserbereiters (l) 50 80 100 125 160 180 200 250 300 400 500 750 1000
Volumen des Ausdehnungsgefäßes (l) 2,5 4 5 6 8 8 8 12 12 18 24 33 50

 

Was ist die Anwendung einer Rückschlagklappe bei kombinierten Warmwasserbereitern?

Die Rückschlagklappe sollte am Eintritt in den Wärmetauscher platziert werden. Hierbei ist jedoch die Belüftung des Wärmetauschers zu beachten. Falls Sie viel Luft im Wasser oder eine nicht ausreichend starke Pumpe haben, würde ich empfehlen, das Entlüftungsventil zwischen den Wärmetauscher und die Rückschlagklappe zu platzieren. Die Rückschlagklappe wird jedoch nicht für die „Schwerkraft“ empfohlen, da sie den hydraulischen Widerstand in der Leitung erhöht.

Der Anlass zum Schließen der Rückschlagklappe besteht bereits in der eigentlichen Einstellung der Wasserströmung in der Leitung in der zugelassenen Richtung (manchmal wird ein Rückschlagventil verwendet, das in verschiedenen Positionen funktioniert – es hat eine Feder). Die Klappe funktioniert nur in einer Position. Es ist eine mechanische Komponente, die selbständig zum Beispiel wie ein Absperrventil erhältlich ist.

Warum kann stinkendes warmes Wasser vorkommen?

Dieses Problem betrifft eher das Wasser als die Warmwasserbereiter. Manches Wasser (Brunnenwasser, unaufbereitetes Wasser) enthält eine große Sulfatmenge zusammen mit Bakterien, die dieses Sulfat reduzieren. Diese gesundheitsunbedenklichen Bakterien produzieren im stehenden Wasser, das von Sauerstoff befreit wurde, das Wasserstoffsulfid-Gas (Geruch), das Wasserstoffionen aus dem Anodenschutz nutzt. Je größer die Tätigkeit dieser Anode (schlechtere Wasserqualität), desto mehr Wasserstoffionen und mehr Wasserstoffsulfid-Gase. Diese Bakterien können in Anwesenheit von Luftsauerstoff nicht wachsen, und daher kommen sie in Kaltwasserquellen nicht vor. Sofern das gleiche Wasser erwärmt wird, dann kommen sie vor. In einigen Fällen hilft es, die Anode gegen eine andere auszutauschen, die eine andere Zusammensetzung haben kann. Falls jedoch das Problem dadurch nicht gelöst wird, empfehlen wir, die Anode zu demontieren, obwohl dadurch die Lebensdauer des Warmwasserbereiters reduziert wird.

Ich habe einen vertikalen Warmwasserbereiter DKD OK 2A. Durch welchen Typ des Warmwasserbereiters (mit gleichen Parametern) aus dem aktuellen Produktionsprogramm Ihrer Gesellschaft sollte ich ihn ersetzen?

Dieser Typ wurde durch den aktuellen Typ OKC 125 ersetzt, was ein kombinierter Warmwasserbereiter mit einem Volumen von 12 Litern ist. Die Abmessungen der Aufhängungen sind identisch (450 mm), der Ableitungsabstand für das Heizwasser beträgt jetzt aber leider 440 mm, was um 100 mm mehr ist und die Ableitungen werden nach hinten und nicht zur Seite geführt. In unserem Angebot steht kein Typ mit Ableitungen zur Seite mehr. Von der Funktion her ist dieser Warmwasserbereiter gleich wie der vorgehende Typ.

Wie soll ich beim Ablassen von Wasser aus dem Warmwasserbereiter vorgehen?

1) Schalten Sie alle elektrischen Heizkörper aus, die sich im Warmwasserbereiter befinden!

2) Schließen Sie die Zuleitung des kalten Wassers zum Warmwasserbereiter (zu den Warmwasserbereitern).

3) Öffnen Sie das Warmwasserventil (Hahn) irgendwo in der zusammenhängenden Leitung (Vorsicht bei Einhebelarmaturen – nur warmes Wasser öffnen), falls Sie die ganze Leitung der Warmwasserverteilung ablassen möchten, öffnen Sie alle damit zusammenhängende Ventile

4) Platzieren Sie unter den Auslass des Ablassventils des Warmwasserbereiters einen ausreichend großen Behälter oder leiten Sie das Wasser in den Abfall ab!

5) Öffnen Sie das Ablassventil des Warmwasserbereiters! Er sollte am „T“-Abzweig direkt vor dem Kaltwassereintritt in den Warmwasserbereiter sein (bei stationären Warmwasserbereitern befindet es sich manchmal an einem völlig separaten Austritt im unteren Teil).

6) Falls Ihnen nicht gelungen ist, das Ablassventil des Warmwasserbereiters zu finden, entleeren Sie den Warmwasserbereiter über das Prüf- (Entlastungs-) Ventil, das ein Bestandteil des Sicherungsventils ist

7) Nach der vollständigen Entleerung des Warmwasserbereiters sind alle Ventile (Hähne) wieder zu schließen!

Hinweis: Bei der Entleerung des Warmwasserbereiters für den Winter sollten Sie nicht vergessen, auch das Wasserleitungssystem zu entleeren. Sofern der Warmwasserbereiter dann eine längere Zeit ohne Wasser bleibt, ist es geeignet, ihn vor der wiederholten Verwendung durchzuspülen.

Wie kann ich den Innenraum des Warmwasserbereiters reinigen?

Nach der Entleerung und dem Öffnen des Wasserspeichers werden Sie sehen, wie der Wärmetauscher mit Wasserstein verschmutzt ist. Sofern der Wasserstein weich ist, sollte es möglich sein, ihn abzuspülen oder mit einem Wasserstrahl zu beseitigen oder abzuwischen z.B. mit einem Tuch). Sofern der Wasserstein hart ist, empfehlen wir, den Wasserstein mit einem Holzgegenstand zu beseitigen (gehen Sie sehr vorsichtig vor, es darf keinesfalls das Email beschädigt werden). Wir empfehlen, eine neue Dichtung unter den Flansch und eine neue Magnesiumanode, deren Lebensdauer ungefähr 2 Jahre beträgt, zu kaufen und auszuwechseln.

Der Verschleiß ist dann vom Betrieb und dem Wasser im gegebenen Bereich abhängig. Beides kann gegen Nachnahme zugestellt werden

Ist es möglich die Einschraubheizungen der Reihe TJ in Edelstahlbehältern zu verwenden?

Die Einschraubheizungen der Reihe TJ sind nicht für den Einsatz in Edelstahlspeichern geeignet. Sie werden vorwiegend für den Gebrauch in Warmwasser- und Pufferspeichern empfohlen, die von Dražice hergestellt sind.

KONTAKTE
Družstevní závody Dražice-strojírna s.r.o.
Dražice 69, 294 71 Benátky nad Jizerou
Tschechische Republik
Tel.: +420 326 370 911
E-mail: info@dzd.cz